Logo Heydenmuehle Heydenmühle
Erde gesunden - Menschen heilen - Kunst erneuern
Подробнее на сайте: https://youmedicine.ruhttps://firehealth.ruhttps://enjoyhealth.ruhttps://forcehealth.ruhttps://italianmedicine.ru https://boomhealth.ruhttps://luckmedicine.ruhttps://elmedicino.ru https://primemedicine.ruhttps://qualitymedicine.ruhttps://fullmedicine.ruhttps://honeymedicine.ru https://caremedicine.ru https://medicinearea.ruhttps://plusmedicine.ru

Im Spannungsfeld der Motive aus dem Leitbild  der Heydenmühle - „Erde gesunden, Menschen heilen, Kunst erneuern“ - sind die Werkstätten angesiedelt.

Arbeit schenkt Selbstvertrauen

Die Teilhabe am Arbeitsleben ist ein elementares Bedürfnis für jeden erwachsenen Menschen. Sie ist unabdingbar für seine persönliche Entwicklung und soziale Integration. Sie erfolgt über Herstellung von Produkten oder der Erbringung von Dienstleistungen.
Die Werkstatt der WfbM Heydenmühle bietet Menschen mit Beeinträchtigung im Sinne des SGB XII einen Arbeitsplatz entsprechend ihrer Fähigkeiten und Assistenzbedarfen.
Die Werkstattgruppenleiter, die überweigend handwerklich als auch im sozialen Bereich fachlich qualifiziert sind, geben den Beschäftigten mit Beeinträchtigung Anleitung und Unterstützung. Dabei geht es um die Schaffung von individuell angepassten Arbeitsplätzen und ebenso um die notwendige Wirtschaftlichkeit der Werkstätten. Unterstützt werden sie bei ihrer Arbeit von Helfern und Praktikanten. Zur ganzheitlichen Begleitung finden regelmäßig Gespräche mit den Beschäftigten statt. Ebenso findet ein regelmäßiger Austausch zwischen den Werkstattgruppenleitern, Kollegen aus dem Wohnbereich sowie den an der Heydenmühle tätigen Therapeuten statt. 

Wir begleiten auch Menschen mit Assistenzbedarf auf Betriebsintegrierten Beschäftigungsplätzen in Betrieben des sogenannten „ersten Arbeitsmarktes“ bei anderen Arbeitgebern.

Berufsbildungsbereich

Derzeit bietet die WfbM Heydenmühle keine Plätze im Berufsbildungsbereich (BBB) an. Für diese Maßnahme kooperieren wir mit der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie in Mühltal oder Dieburg und dem  Bildungswerk der hessischen Wirtschaft in Darmstadt. Dort wird der BBB Unterricht angeboten. An der Heydenmühle bestehen in den Werkstätten Praktikumsplätze für den Praxisblock. Wir bieten in den Werkstättenwir Praktikumsplätze für Schüler zur Berufsorientierung.

Die Werkstätten

Die Beschäftigten der WfbM Heydenmühle können in verschiedenen Werkstattgruppen mitarbeiten:

  • Förderwerkstatt (06162 / 9404-333 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  • Handweberei (06162 / 9404-332 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  • Holzwerkstatt (06162 / 9404-335 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  • Naturwerkstatt (06162 / 9404-399 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und (06162 / 9404-337Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  • Küchenwerkstatt (06162 / 9404-323 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  • Wäscherei und Hauswirtschaft (06162 / 9404-336 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Reinigungswerkstatt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Für einige Werkstätten haben wir nähere Informationen zusammengestellt.
(Siehe Links zu den Werkstattgruppen.)

Die Tagesförderstätte „Förderwerkstatt“

Aktuell bieten wir fünf Plätze in der „Tagesförderstätte“. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Begleitung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, bezüglich der Teilhabe am Arbeitsleben sowie intensiver therapeutischer Begleitung. Erhalt und Förderung von Lebensfreude, Bewegung und Teilhabe am Leben der Gemeinschaft sind hier wesentliche Ziele der Tagesgestaltung.